Da sich die Trajektorie dieser Feuerkugel sehr weit entfernt über München bis Grossglockner erstreckte, war sie auch entsprechend tief am Horizont sichtbar. Durch diese ungünstige geometrische Anordnung mit kleinen Beobachtungs-Ebenen-Schnittwinkeln ist eine etwas grössere Ungenauigkeit der Trajektorienlage zu erwarten.